Sie fragen sich: Ist Cannabis in Frankreich legal? Angesichts der jüngsten Entwicklungen in der Gesetzgebung verdient das Thema besondere Aufmerksamkeit. In diesem Artikel werden wir gemeinsam sehen, wie sich die französische Gesetzgebung in Bezug auf Cannabis bis 2025 entwickelt hat.
Aktuelle Cannabisgesetzgebung in Frankreich
Auch im Jahr 2025 bleibt die französische Gesetzgebung zu Cannabis streng. Der Besitz, Konsum und Verkauf von Freizeit-Cannabis ist immer noch illegal. Nach dem Strafgesetzbuch wird der Besitz von Cannabis mit einer Geldstrafe von bis zu 3.750 Euro und einer Freiheitsstrafe von einem Jahr geahndet.
Therapeutisches Cannabis
Auf dem Gebiet des medizinischen Cannabis wurden jedoch Fortschritte erzielt. Seit 2022 ermöglicht ein experimentelles Programm bestimmten Patienten den Zugang zu Behandlungen auf Cannabisbasis unter ärztlicher Aufsicht. Rund 3.000 Patienten profitieren von diesem Programm zur Linderung von Erkrankungen wie schwerer Epilepsie oder Multipler Sklerose.
CBD in Frankreich
CBD (Cannabidiol), ein nicht psychotroper Bestandteil von Cannabis, ist in Frankreich unter bestimmten Bedingungen legal. CBD-Produkte müssen weniger als 0,3 % THC , die psychoaktive Substanz in Cannabis, enthalten. Der CBD-Markt verzeichnet ein deutliches Wachstum: Im Jahr 2025 werden mehr als 1.500 Fachgeschäfte eröffnet, die einen geschätzten Jahresumsatz von 500 Millionen Euro erwirtschaften.
Strafen für den Besitz von Cannabis
Die Strafen für den Besitz von Cannabis wurden mit der Einführung des Ordnungsgeldes geändert. Seit 2020 kann gegen jeden, der im Besitz von Cannabis erwischt wird, sofort ein Bußgeld in Höhe von 200 Euro verhängt werden. Im Jahr 2025 werden mehr als 150.000 Bußgelder dieser Art verhängt, was den Willen der Behörden verdeutlicht, den Konsum zu bekämpfen.
Perspektiven für die Entwicklung der Gesetzgebung
Trotz der Debatten hat Frankreich Freizeit-Cannabis im Jahr 2025 nicht legalisiert. Die Diskussionen über eine mögliche Entkriminalisierung oder kontrollierte Legalisierung gehen jedoch weiter. Statistiken zeigen, dass 45 % der Franzosen eine kontrollierte Legalisierung befürworten, was die Entwicklung der öffentlichen Meinung zu diesem Thema widerspiegelt.